Beschreibung
Nachbildung des Ostportals mit den Baujahren in den Tunnelrosetten.
Bausatz im exakten Maßstab 1 zu 87 (H0) bestehend aus 8 Bauteilen aus Spezialgips, 5 lasergeschnitten Teilen aus Karton, gedrucktem Tunnelschild, Gipspulver zum Verspachteln und vierseitiger Bauanleitung.
Unser erste Modellbausatz überhaupt von 2006 und immer noch einer der Schönsten.
Der einzige, 1856 erbaute Tunnel der Hannöverschen Südbahn Hannover - Kassel (Abschnitt Göttingen - Dransfeld - Münden) im neoromanischen Baustil mit zahlreichen, wunderschönen Zierelementen aus der Frühzeit der Eisenbahn.
Achtung! Das Modell ist absolut maßstäblich. Somit entsprechen auch Tunnelöffnung und Gewölbe nicht der NEM 105. Daher kann es, durch das eingeschränkte Lichtraumprofil, Probleme bei dem Betrieb mit langen Fahrzeugen bzw. zu großen Gleisabständen kommen.
Mit unserem Tunnelplaner-PDF können Sie aber die Situation auf Ihrer Anlage mit Ihren Fahrzeugen durchtesten, in dem Sie sich eine Schablone bauen. Das gesamte Portalbauwerk mit Flügelmauern ist rund 270mm breit, ohne Gewölbe 75mm tief und 120mm hoch.
DasVorbild ist für den damals üblichen Gleisabstand von nur 3,50m gebaut worden.
Für den eingleisigen Betrieb (beim Vorbild von 1943 bis 1995) gibt es natürlich keine Schwierigkeiten.
In unserem Blog finden sie die Geschichte des Volkmarshäuser Tunnels mit Bildern.
Die Geschichte des Volkmarshäuser Tunnels


Bewertungen (0)
Durchschnittliche Artikelbewertung
Die Baunleitung
Tunnelplaner
Die Lichtraumprofile sämtlicher Vampisol-Tunnelöffnungen zum Selberausdrucken und Ausprobieren! Bitte mit dem Adobe Acrobat Reader öffnen.

Tunnelplaner
Die Geschichte des Volkmarshäuser Tunnels
Eine Chronologie von Jens Kaup mit interessanten Informationen.

Die Geschichte des Volkmarshäuser Tunnels