Bahnsteigkanten
BSK nach konkreten Vorbildern und in vielen Varianten und unterschiedlichen Höhen.
Mit unseren Bauteilen ereichen Sie die korrekten, maßstäblichen Höhen automatisch bei der Verwendung von Schwellengleis (siehe auch Planunghilfe des BDEF). Bei der Verwendung von Bettungsgleisen müssen die Bahnsteigkanten entsprechend unterfüttert werden.
In Deutschland sind vier verschiedene Regelbahnsteighöhen üblich, immer gemessen ab Schienenoberkante. Übrigens lassen sich auf der Webseite zur Infrastruktur der DB AG die aktuellen Bahnsteighöhen und ?längen aller DB-Bahnhöfe abrufen.
38 cm über SO waren bis 1928 die Regelhöhe nach EBO und waren bei schienengleichen Bahnsteigzugängen üblich. Noch heute sind 38cm die zugelassene Mindesthöhe (was nicht heißen soll, dass es selbst heute keine niedrigeren Bahnsteige mehr gibt). Auch aktuell werden bei Sanierungsmaßnahmen auf Strecken mit modernen Niederflurfahrzeugen noch 38cm hohe Bahnsteigkanten BSK 11 verbaut.
55cm über SO beträgt die heutige Mindesthöhe für internationalen Fernverkehr. Da viele moderne Niederflurfahrzeuge für diese Höhe konzipiert sind, kommen 55cm hohe Bahnsteigkanten auch bei vielen Neubauten und Sanierungsmaßnamen im Regionalverkehr zur Ausführung.
76cm über SO ist die heutige Regelbauhöhe, die bei allen neueren Fernbahnhöfen üblich ist. Allerdings kamen 76cm auch schon ab der Epoche II bei Hauptbahnhöfen, insbesondere bei Sackbahnhöfen zur Ausführung.
96cm über SO haben sich im S-Bahnverkehr etabliert. Sind aber wegen der Lichtraumüberschreitung nur bei Gleisen mit ausschließlichem S-Bahnverkehr zulässig.
Und krabbelnd, auf dem Bahnsteigkantenrand
einige des Menschen Abbilder, Preiserlein genannt
verloren in der Zeit, verloren im Raum
und ohne Bedeutung, ohne Bedeutung...
Seite 1 von 1
Artikel 1 - 23 von 23

Einfache Betonbahnsteigkanten, L = ca. 180cm , Baugröße H0
32,00 € *
1,78 € pro 10 cm

Einfache Betonbahnsteigkanten, L = ca. 45cm, Baugröße H0
12,50 € *
2,78 € pro 10 cm

Einfache Betonbahnsteigkanten, ACHTUNG! niedrige Ausführung, L = ca. 45cm
12,50 € *
2,78 € pro 10 cm

Einfache Betonbahnsteigkanten, ACHTUNG! niedrige Ausführung, L = ca. 180cm
32,00 € *
1,78 € pro 10 cm

Ziegelbahnsteigkanten mit Natursteinabdeckungen mit 38cm über SO, L = ca. 47cm, Baugröße H0
18,50 € *
3,94 € pro 10 cm

Ziegelbahnsteigkanten mit Natursteinabdeckungen mit 38cm über SO, L = ca. 188cm, Baugröße H0
39,90 € *
2,22 € pro 10 cm

Ziegelbahnsteigkanten mit Natursteinabdeckungen mit 76cm über SO, L = ca. 47cm, Baugröße H0
18,50 € *
3,94 € pro 10 cm

Ziegelbahnsteigkanten mit Natursteinabdeckungen mit 76cm über SO, L = ca. 188cm, Baugröße H0
39,90 € *
2,22 € pro 10 cm

BSK 11, Kleinformate mit 38cm über SO, L = ca. 42cm, Baugröße H0
17,00 € *
4,05 € pro 10 cm

BSK 11, Kleinformate mit 38cm über SO, L = ca. 168cm, Baugröße H0
46,00 € *
2,74 € pro 10 cm

Absenkung passend zu den BSK 11
3,00 € *

BSK 11, Kleinformate mit 38cm über SO, Variante mit Antirutschnoppen, L = ca. 42cm, Baugröße H0
17,00 € *
4,05 € pro 10 cm

BSK 11, Kleinformate mit 38cm über SO, Variante mit Antirutschnoppen, L = ca. 168cm, Baugröße H0
46,00 € *
2,74 € pro 10 cm

BSK 51, Kleinformate mit 55cm über SO und Antirutschnoppen, L = ca. 42cm, Baugröße H0
12,50 € *
2,98 € pro 10 cm

BSK 51, Kleinformate mit 55cm über SO mit Antirutschnoppen, L = ca. 168cm, Baugröße H0
35,00 € *
2,08 € pro 10 cm

Eckstück passend zu den BSK 51
1,50 € *

Ladestraßenkante
5,00 € *