Grüßt Euch,
endlich ist die Tillyschanze in H0 lieferbar. Ja, das hat wieder lange gedauert. Zumindest ein Grund war, daß das Weihnachtsgeschäft ausgezeichnet war. Das ist natürlich für uns hocherfreulich. Aber das kostet dann natürlich auch Zeit, die dann leider für Neuentwicklungen etc. fehlt.
Die Wiederauflage hat übrigens eine ganze Reihe von Verbesserungen erfahren. Fast alle Formen für die Gipsbauteile wurden überarbeitet. Die Holzbauteile sind jetzt aus Echtholz gelasert . Für die Turmkrone wird jetzt ein "Sicherheitsring" mitgeliefert. Leider mußten wir die Preis gegenüber 2008 doch spürbar erhöhen. Aber der Produktionsaufwand ist enorm und zum Beispiel die geätzten Teile aus Neusilber sind deutlich teurer geworden.
![]() |
![]() |
![]() |
Leider konnte ich unsere Tillyschanze noch nicht am Originalstandort fotografieren und filmen, weil das Wetter einfach zu schlecht war, halt das typische Dezemberschmuddelwetter in Südniedersachsen. So bald es schön wird, hole ich das aber nach und präsentiere die Ergenisse dann hier.
Das Besondere ist aber, daß die Tillyschanze das erste Projekt ist, wo ich den Zusammenbau komplett in vier Videoclips dokumentiert habe.
Dazu kommen noch zwei weitere Videoclips zum Landschaftsbau, die ich bei der Erstellung des Dioramas gedreht habe. Ein weiteres Video zum Thema elektrostatische Begrasung ist leider misslungen. Zu den Thema wird aber noch ein Spezial kommen. Versprochen!
Die Videos finden sich auch in unseren Videokanal bei Youtube. Den Kanal kann man auch abonieren, ich glaube das lohnt sich durchaus.
Ihr Jens Kaup
Link zur Tillyschanze im Web (Turm und Ausflugsgaststätte)