Beschreibung
Um 1900 eine häufige Ausführung von Dammdurchlässen für kleine Gewässer und Entwässerungsgraben und typisch für Klein- und Privatbahnen.
Lichte Weite max. 32mm, Dammhöhe
30mm
L x B x H der Widerlager 44 x 70 x 39mm
2
Spezialgipsbauteile für die Widerlager, lasergeschnittener Bohlenlage aus
Echtholz (massiv, keine Sperrholz), Doppel-T-Träger aus Kunststoff
Für das Urmodell wurden echte Sandsteinquader im Modell vermauert und dann abgeformt. Die offenen Durchlässe orientieren sich an Skizzen des Modellbahnzeichners Pit Peg ? und ähnliche Zeichnungen aus der Enzyklopädie des Eisenbahnwesens von 1912 bis 1923.
Ein Video zur farblichen Bearbeitung der Eisenträger: